Die nachfolgenden Regeln gelten für die Speicherung von Cookies auf den von der Ing. Roman Škornák, mit Sitz in K Nadjezdu 2, 720 00 Ostrava - Hrabová, Tschechische Republik, Personenidentifikationsnummer / IČO /: 654 75 054, Steueridentifikationsnummer / DIČ /: CZ7106165550 (im Folgenden als „ Website “ bezeichnet) .
Cookies sind kleine Datendateien, die die besuchte Website an Ihren Browser sendet, der sie auf Ihrem Computer, Telefon oder einem anderen Gerät speichert, und bei einem erneuten Besuch der Website sendet Ihr Browser Cookies an diese Seiten zurück. Cookies helfen Ihnen, sich für einen bestimmten Zeitraum an Ihre Aktivitäten und Präferenzen zu erinnern, sodass Sie sie nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie auf die Website zurückkehren oder von einer Website zur anderen wechseln. Cookies sind personenbezogene Daten. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter dem Link Datenschutzerklärung .
Die Website WWW.ATAKT.DE zeigt beim Besuch der Website eine Benachrichtigungsleiste an, die besagt, dass die Website Cookies verwendet. Die Verwendung sogenannter notwendiger Cookies ist für das Funktionieren der Website erforderlich. Ohne die notwendigen Cookies funktioniert die Website nicht richtig und ihre Verwendung erfordert daher keine Zustimmung und wird im Voraus überprüft. Die Verwendung von nicht wesentlichen Cookies (Analyse- und Marketing-Cookies) erfordert normalerweise Ihre informierte Zustimmung. Sie können dann Ihre individuellen Cookie-Einstellungen direkt in der Benachrichtigungsleiste auswählen.
Cookies dienen beispielsweise insbesondere dazu:
Unsere Website WWW.ATAKT.DE unterscheidet ferner zwischen temporären Cookies, sog. „relationalen Cookies“, die nur temporär sind und nur bis zum Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, und permanenten Cookies, sogenannte „permanente Cookies“, die länger auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben. Temporäre Cookies ermöglichen das Speichern von Informationen beim Wechseln von einer Website zu einer anderen und machen die erneute Eingabe bestimmter Daten überflüssig. Sobald der Browser geschlossen wird, wird er von Ihrem Gerät gelöscht. Permanente Cookies helfen dabei, Ihr Gerät zu identifizieren, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, für die Ihre Zustimmung erforderlich ist, jederzeit widerrufen. ihre weitere Speicherung verbieten; Einzelheiten finden Sie in Artikel 4 dieser Richtlinie. Sofern Sie Cookies nicht selbst von Ihrem Endgerät löschen, erfolgt eine automatische Löschung innerhalb kurzer Zeit (nach aktuellen Standards spätestens 13 Monate nach dem letzten Einsatz von Cookies, die Ihre Einwilligung erfordern).
WWW.ATAKT.DE verwendet für die oben genannten Zwecke sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Drittanbietern. Wenn Sie die Website WWW.ATAKT.DE verwenden, können Cookies von Betreibern von Marketing-Tools, die von WWW.ATAKT.DE verwendet werden, auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Alternativ kann WWW.ATAKT.DE Informationen, die von Cookies bereitgestellt werden, mit diesen Betreibern teilen. Die Verwendung dieser Tools ermöglicht es Ihnen, Ihr WWW.ATAKT.DE Angebot kontinuierlich zu verbessern, Ihre persönlichen Vorlieben besser widerzuspiegeln und Ihre Werbekampagnen so auszurichten, dass sie diejenigen erreichen, die möglicherweise am meisten an unserem Angebot interessiert sind.
Bei der Zusammenarbeit mit Betreibern aus den USA versichern wir Ihnen, dass nur Betreiber ausgewählt werden, die sich zu einem strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet haben. Dennoch müssen wir Sie warnen, dass die Vereinigten Staaten ein Land sind, das gemäß dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet; dies bedeutet unter anderem, dass US-Regierungsbehörden berechtigt sein können, ohne wirksame Rechtsbehelfe auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Von Drittanbietern verwendete Cookies und die Art und Weise, wie die dadurch gewonnenen Daten verwendet werden, unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter. Diese Dritten können die Informationen, die sie durch Cookies erhalten, mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung stellen oder die sie als Ergebnis der Nutzung ihrer Dienste erhalten haben.
Konkret verwenden wir folgende Cookies:
A) Operative Cookies, die notwendig sind, um die grundlegende Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten WWW.ATAKT.DE (obligatorisch)
Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegende Funktionalität und Sicherheit der Website WWW.ATAKT.DE zu gewährleisten, daher werden sie automatisch gespeichert und ihre Verwendung kann nicht deaktiviert werden. Dank ihnen können wir zum Beispiel vermitteln:
B) Cookies für Analysen
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, und so die Leistung der Website zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
I. Google Analytics
Google Analytics ist der Webanalysedienst von Google. Dieser Dienst wird hauptsächlich verwendet, um kritische Fehler zu überwachen und zu verhindern, Anfragen innerhalb verschiedener Dienste zu identifizieren, Benutzer angemeldet zu halten und Warenkorbdaten zu speichern. Es wird auch verwendet, um E-Commerce-Ergebnisse zu messen und zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.
Folgende Daten werden verarbeitet:
Entwickelt von Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Daten können im Rahmen dieses Dienstes in die USA übertragen werden.
Deaktivierung: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
C) Cookies für Werbe- und Marketingzwecke und damit verbundene Personalisierung von Inhalten
I. Google Analytics
WWW.ATAKT.DE zeigt Ihnen Ihre Anzeigen auch auf Websites und Anwendungen von Drittanbietern. Wir verwenden in diesem Zusammenhang Google Analytics, um festzustellen, ob die Anzeigen tatsächlich auf Sie zugeschnitten waren. Dazu werten wir die nach dem Klick auf die Anzeige erfolgten Interaktionen und die Ergebnisse dieser Anzeige aus. Diese Ergebnisse helfen uns, Ihre Anzeige dadurch besser zu personalisieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.
Folgende Daten werden verarbeitet:
II. Google Ads
WWW.ATAKT.DE verwendet Google Ads und teilt in diesem Zusammenhang einige Ihrer Interaktionen mit WWW.ATAKT.DE (z. B. Produktansichten, Käufe), um und passen Sie Ihre Anzeige bei Google und im Google Display-Netzwerk an. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.
Folgende Daten werden verarbeitet:
Entwickelt von Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Daten können im Rahmen dieses Dienstes in die USA übertragen werden.
Deaktivierung: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
III. Facebook-Pixel
WWW.ATAKT.DE verwendet Facebook Pixel und teilt in diesem Zusammenhang einige Ihrer Interaktionen mit WWW.ATAKT.DE (z. B. Produktansichten, Käufe), um und passen Sie Ihre Anzeige auf Facebook-Plattformen an. Instagram, Messenger oder WhatsApp, und um diese Anzeige auszuwerten und zu optimieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.
Folgende Daten werden verarbeitet:
Verarbeitet durch Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland Im Rahmen dieses Dienstes können Daten in die Vereinigten Staaten übermittelt werden.
Deaktivierung: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Entwickelt von Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Daten können im Rahmen dieses Dienstes in die USA übertragen werden.
Deaktivierung: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät deaktiviert oder blockiert, einschließlich sogenannter obligatorischer Cookies und Cookies von Drittanbietern. Es ist auch möglich, das Speichern von Cookies nur für bestimmte Websites zu blockieren oder zuzulassen. Sie können dann bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie die Speicherung von Cookies, einschließlich der notwendigen Cookies, vollständig deaktivieren, kann es sein, dass die Website nicht ordnungsgemäß funktioniert und ihre Funktionalität eingeschränkt ist.
Spezifische Verfahren für die am häufigsten verwendeten Webbrowser finden Sie hier:
Chrome – Informationen finden Sie hier
Firefox – Informationen finden Sie hier
Microsoft Edge – Informationen finden Sie hier
Safari – Informationen finden Sie hier